Compliance - Regelkonformität
Eine umfassende Compliance-Kultur ist eine zentrale Voraussetzung für nachhaltigen Erfolg und generiert somit einen Wettbewerbsvorteil.
Prozessverbesserung/
Risikomanagements
Die Erhöhung der Transparenz in den Unternehmensabläufen ermöglicht eine wirkungsvolle Prozessverbesserung, die sich unmittelbar auf die Effektivität und Effizienz der Kontrollmechanismen auswirkt.
Als ein Bestandteil des Risikomanagements ist der übergeordnete Zweck von Compliance, das Unternehmen, die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter vor Rechts- und Regelverstößen sowie deren Konsequenzen zu schützen.
Dabei beschränkt sich die Compliance nicht auf die bloße Einhaltung von Vorgaben, sondern umfasst auch organisatorische und technische Maßnahmen.
Die Prozesse und Strukturen von Compliance und Risikomanagement gehören zusammen, überschneiden, bzw. ergänzen sich.
Der Ansatzpunkt des Risikomanagements liegt in der Identifizierung, Analyse und Bewertung der Compliance-Risiken.
Compliance
Management
Das Compliance-Management befasst sich schon im Vorfeld mit der Vermeidung von Regelverstößen und verbindet die Perspektive des Risikomanagements zu einem unzertrennlichen GANZEN.
Durch aufeinander abgestimmte Compliance- und Risikomanagementsysteme werden Redundanzen vermieden und ein einheitliches Verständnis des Gesamtrisikos des Unternehmens gefördert.
Solisfera hat ein ausgezeichnetes Netzwerk zu renommierten internationalen Anwaltskanzleien, Boutique-Kanzleien, Steuerberatern sowie Wirtschaftsprüfern in verschiedenen Ländern. Diese Partner können je nach Bedarf hinzugezogen werden.
In dieser Rolle fungieren wir als Sprecher für unsere Kunden, übernehmen für Sie das Briefing inklusive der Zielsetzung und helfen Ihnen gleichzeitig dabei, die rechtlichen Anforderungen in verständlicher Sprache zu erklären und entsprechende Maßnahmen abzuleiten.